Klartext.

Dabei sein ist nicht alles.
Aufmerksamkeit im World Wide Web zu erreichen,
erfordert mehr als Präsenz.

Die Eigendynamik, die "das Netz" entwickelt, ist nach wie vor atemraubend. Was heute noch innovativ erscheint, kann morgen selbstverständlich, übermorgen bereits überholt sein. "Nachhaltigkeit" ist hier - das mag überraschen - das zentrale Thema. Konkret heißt das für uns: eine Website so zu gestalten und zu programmieren, dass sie eine lange "Lebensdauer" hat.

Durch eine klare Trennung von Design und Inhalt, bieten wir Ihnen in diesem Zusammenhang mit modernen Content-Management-Systemen, die Möglichkeit neue Inhalte komfortabel und ganz ohne Programmierkenntnisse bereitzustellen.

WordPress

WordPress ist eines der weltweit beliebtesten Systeme, das sich in den letzten Jahren vom Schwerpunkt Blog zu einem flexiblen CMS entwickelt hat. Durch eine Vielzahl verfügbarer Plug-ins ist WordPress schnell erweiterbar und an die Bedürfnisse Ihres Webauftritts indivduell anpassbar. Aktuell ist es das von uns favorisierte CMS. 

Drupal

Drupal ist ein modulares CMS und besteht aus einem Core, der die Grundfunktionalität liefert, und Modulen, die zusätzliche Funktionen bieten und dem System bei Bedarf hinzugefügt werden können. Momentan werden über 36.500 Module von Drupal.org zur Verfügung gestellt. Drupal in ein komfortables System für kleinere und mittlere Websites. 

ProcessWire

ProcessWire ist ein quelloffenes System, das seinen Schwerpunkt gezielt auf das Verwalten von Inhalten gelegt hat. Dadurch schafft es Flexibilität und Möglichkeiten, die bei vielen anderen CMS nur durch Erweiterungen möglich sind. Übersichtliche Backend-Struktur. ProcessWire scheint aktuell nicht in allen Bereichen konsequent weiterentwickelt zu werden.